Reader der 15. Marx-Herbstschule “Boden, Rente, Miete – Ökonomie des urbanen Raumes bei Marx”
Hier könnt ihr Euch den Reader auf deutsch herunterladen.
Please send us an Email for the ENGLISH-Reader to birgit.ziener@helle-panke.de
Inhaltsverzeichnis:
Boden, Rente, Miete – Ökonomie des urbanen Raumes bei Marx
1. “Die trinitarische Formel”
(Kapital, Bd. III, MEGA II 4.2, 7. Kapitel, S. 834-852, das entspricht ohne vier Bildseiten MEW 25 in der Reihenfolge: S. 826-831, 822-826, 831-839)
2. “Grundrente”
(Ökonomisch-philosophische Manuskripte 1844, “Grundrente”, MEW 40, S. 497-510)
3. “Das allgemeine Gesetz der Akkumulation”
(Kapital, Bd. 1, MEW 23, 23. Kapitel, S. 687-697)
4. Engels: Zur Wohnungsfrage
(MEW 18, S. 213-215 und 233-240)
5. “Der Umschlag des Kapitals”
(Kapital Bd. II, MEW 24, 12. Kapitel, “Die Arbeitsperiode”, S. 236-237
6. Über das Privateigentum und das Gemeindeeigentum
(Grundrisse, MEW 42, 1. Kapitel, S. 23)
7. “Baustellenrente. Bergwerksrente. Bodenpreis”
(Kapital, Bd. III, MEW 25, 46. Kapitel, S. 781-791)